Roto DoorSafe Drückerbetätigt H
- Mechanische Mehrfachverriegelungen für drückerbetätigte Türen
- Verriegelung aus Edelstahl mit Bolzen
- Kleine Dornmaße für schmale Profile umsetzbar
- Flexibles Bandsystem für Alutüren
Roto Safe H ist eine Drücker betätigte mechanische Mehrfachverriegelung.
Die Drücker betätigte mechanische Verriegelung wird aktiviert in dem man
den Drücker hoch schiebt. Sobald der Drücker nach oben betätigt wird,
verriegelt sich Bolzen und Kraftkeil.
Dieses System eignet sich auch für kleine Profile mit kleinem Dornmaß ab 25 mm,
trotzdem kann Roto eine hohe Sicherheit Garntieren.
Was noch sehr wichtig ist, ist die Geräuscharmut bei der Türe. Weshalb Roto die
Falle als Flüsterfalle ausgebildet hat wodurch das schließen geräuscharm wird.

Roto bietet dieses System in verschiedenen Ausführungen an:
Roto DoorSafe H500
(Schloss ohne Wechsel)
- Verriegeln: Bewegung des
Drückers nach oben - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle
wird automatisch zurückgezogen) - Fallenrückzug: Hängt das
Schloss in der Falle, erfolgt
der Fallenrückzug über Betätigung
des Drückers nach unten - Systemsperrung erfolgt mit
einer Schlüsselumdrehung

- Verriegeln: Bewegung des
Drückers nach oben - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle
wird automatisch zurückgezogen) - Fallenrückzug: Hängt das Schloss
in der Falle, erfolgt der
Fallenrückzug über Betätigung
des Drückers nach unten - Systemsperrung erfolgt mit
einer Schlüsselumdrehung
Roto DoorSafe H510
(Schloss mit Wechsel)
- Verriegeln: Bewegung des
Drückers nach oben - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle
wird automatisch zurückgezogen) - Fallenrückzug: Hängt das
Schloss in der Falle, erfolgt
der Fallenrückzug über Betätigung
des Drückers nach unten - Systemsperrung erfolgt mit
einer Schlüsselumdrehung

- Verriegeln: Bewegung des
Drückers nach oben - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle
wird automatisch zurückgezogen) - Fallenrückzug: Hängt das Schloss
in der Falle, erfolgt der
Fallenrückzug über Betätigung
des Drückers nach unten - Systemsperrung erfolgt mit
einer Schlüsselumdrehung

H540 – Schloss mit Wechsel
Innen / Außen Verriegeln:
- Bewegung des Drückers nach oben.
Das System ist automatisch
blockiert (gesperrt)
Innen / Außen Entriegeln:
- System mit einer Schlüsselumdrehung
entsperren - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle wird
automatisch zurückgezogen)

H541 – Schloss mit Wechsel
„Quick Escape“-Funktion
Innen / Außen Verriegeln:
- Bewegung des Drückers nach
oben. Das System ist automatisch
blockiert (gesperrt)
Innen Entriegeln:
- Bewegung des Drückers nach
unten (Falle wird automatisch zurückgezogen)
= „Quick Escape“- Funktion
Außen Entriegeln:
- System mit einer Schlüsselumdrehung
entsperren - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle wird
automatisch zurückgezogen)

H542 – Schloss mit Wechsel
Innen / Außen Verriegeln:
- Bewegung des Drückers nach
oben. Das System ist automatisch
blockiert (gesperrt)
Innen / Außen Entriegeln:
- System mit einer Schlüsselumdrehung
entsperren - Entriegeln: Bewegung des
Drückers nach unten (Falle wird
automatisch zurückgezogen)
Roto DoorSafe H567 – Vareo
Innen / Außen verriegeln:
- Drücker hoch – verriegeln und
automatisch blockieren
Innen / Außen entriegeln:
- Zylinder drehen
Drücker runter – entriegeln und
Falle ziehen
Innen / unverriegelte Tagesbedienung:
- Drücker runter – Falle ziehen
Außen / unverriegelte Tagesbedienung:
- Zylinder drehen
Drücker runter – und Falle ziehen
Vorteil: erfüllt Anforderungen von
„Securied by design“ (SBD)
(SBD) gesichert ist eine gemeinnützige
Organisation von nationalen Polizei
Projekten und dient zur Sicherheit
für neue und renovierte Häuser,
Geschäftsräume und Parkplätze.

Innen Verriegeln:
- Drücker hoch – verriegeln
Innen Entriegeln:
- Drücker runter – entriegeln und
Falle ziehen
Außen Verriegeln:
- Drücker hoch – verriegeln und
automatisch blockieren
Außen Entriegeln:
- Zylinder drehen
Drücker runter – entriegeln und
Falle ziehen
Innen / unverriegelte Tagesbedienung:
- Drücker runter – Falle ziehen
Außen / unverriegelte Tagesbedienung:
- Zylinder drehen
Drücker runter – und Falle ziehen
Vorteil: erfüllt Anforderungen von
„Securied by design“ (SBD)

Einstellen des Schalters auf die
Position „Passing“
- Zylinder drehen
Schieber manuell in die Position
„Passing“ bringen
Vorteil: Bei kurzzeitigem Verlassen
des Hauses kann die Tür zugezogen
und anschließend wieder durch
Drückerbetätigung ohne Schlüssel
geöffnet werden.
Schalter auf Position „Passing“
- Innen / Außen:
Drücker runter – Falle ziehen
Umschalten von der Position
„Passing“ nach Egress“
Innen / Außen:
Drücker hoch – verriegeln
oder manuelles Zurückschieben
des Schalters