ugrein@online.de +49 08586 4652 - Verkauf von Schreinerartikel an den privaten Endkunden

Menu

Mechanische Mehrfachverriegelung

Roto DoorSafe Drückerbetätigt H

  • Mecha­ni­sche Mehr­fach­ver­rie­ge­lun­gen für drü­ck­er­be­tä­tig­te Türen
  • Ver­rie­ge­lung aus Edel­stahl mit Bolzen
  • Klei­ne Dorn­ma­ße für schma­le Pro­fi­le umsetzbar
  • Fle­xi­bles Band­sys­tem für Alutüren

 

Roto Safe H ist eine Drü­cker betä­tig­te mecha­ni­sche Mehrfachverriegelung.
Die Drü­cker betä­tig­te mecha­ni­sche Ver­rie­ge­lung wird akti­viert in dem man
den Drü­cker hoch schiebt. Sobald der Drü­cker nach oben betä­tigt wird,
ver­rie­gelt sich Bol­zen und Kraftkeil.

Die­ses Sys­tem eig­net sich auch für klei­ne Pro­fi­le mit klei­nem Dorn­maß ab 25 mm,
trotz­dem kann Roto eine hohe Sicher­heit Garntieren.
Was noch sehr wich­tig ist, ist die Geräusch­ar­mut bei der Türe. Wes­halb Roto die
Fal­le als Flüs­ter­fal­le aus­ge­bil­det hat wodurch das schlie­ßen geräusch­arm wird.

Roto Safe H

Roto bietet dieses System in verschiedenen Ausführungen an:


Roto Door­Safe H500
(Schloss ohne Wechsel)
Innen
  • Ver­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach oben
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le
    wird auto­ma­tisch zurückgezogen)
  • Fal­len­rück­zug: Hängt das
    Schloss in der Fal­le, erfolgt
    der Fal­len­rück­zug über Betätigung
    des Drü­ckers nach unten
  • Sys­tem­sper­rung erfolgt mit
    einer Schlüsselumdrehung
Roto Safe H500
Außen
  • Ver­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach oben
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le
    wird auto­ma­tisch zurückgezogen)
  • Fal­len­rück­zug: Hängt das Schloss
    in der Fal­le, erfolgt der
    Fal­len­rück­zug über Betätigung
    des Drü­ckers nach unten
  • Sys­tem­sper­rung erfolgt mit
    einer Schlüsselumdrehung

Roto Door­Safe H510
(Schloss mit Wechsel)

Innen
  • Ver­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach oben
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le
    wird auto­ma­tisch zurückgezogen)
  • Fal­len­rück­zug: Hängt das
    Schloss in der Fal­le, erfolgt
    der Fal­len­rück­zug über Betätigung
    des Drü­ckers nach unten
  • Sys­tem­sper­rung erfolgt mit
    einer Schlüsselumdrehung
Roto Safe H510
Außen
  • Ver­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach oben
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le
    wird auto­ma­tisch zurückgezogen)
  • Fal­len­rück­zug: Hängt das Schloss
    in der Fal­le, erfolgt der
    Fal­len­rück­zug über Betätigung
    des Drü­ckers nach unten
  • Sys­tem­sper­rung erfolgt mit
    einer Schlüsselumdrehung

Roto Safe H540

H540 – Schloss mit Wechsel

Innen / Außen Verriegeln:

  • Bewe­gung des Drü­ckers nach oben.
    Das Sys­tem ist automatisch
    blo­ckiert (gesperrt)

Innen / Außen Entriegeln:

  • Sys­tem mit einer Schlüsselumdrehung
    entsperren
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le wird
    auto­ma­tisch zurückgezogen)
Roto Safe H541

H541 – Schloss mit Wechsel
„Quick Escape“-Funktion

Innen / Außen Verriegeln:

  • Bewe­gung des Drü­ckers nach
    oben. Das Sys­tem ist automatisch
    blo­ckiert (gesperrt)

Innen Ent­rie­geln:

  • Bewe­gung des Drü­ckers nach
    unten (Fal­le wird auto­ma­tisch zurückgezogen)
    = „Quick Escape“- Funktion

Außen Ent­rie­geln:

  • Sys­tem mit einer Schlüsselumdrehung
    entsperren
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le wird
    auto­ma­tisch zurückgezogen)
Roto Safe H542

H542 – Schloss mit Wechsel

Innen / Außen Verriegeln:

  • Bewe­gung des Drü­ckers nach
    oben. Das Sys­tem ist automatisch
    blo­ckiert (gesperrt)

Innen / Außen Entriegeln:

  • Sys­tem mit einer Schlüsselumdrehung
    entsperren
  • Ent­rie­geln: Bewe­gung des
    Drü­ckers nach unten (Fal­le wird
    auto­ma­tisch zurückgezogen)

Roto Door­Safe H567 – Vareo


Schal­ter auf Posi­ti­on „Secu­re“

Roto Safe H567-Vareo Position Securre

Innen / Außen verriegeln:

  • Drü­cker hoch – ver­rie­geln und
    auto­ma­tisch blockieren

Innen / Außen entriegeln:

  • Zylin­der drehen
    Drü­cker run­ter – ent­rie­geln und
    Fal­le ziehen

Innen / unver­rie­gel­te Tagesbedienung:

  • Drü­cker run­ter – Fal­le ziehen

Außen / unver­rie­gel­te Tagesbedienung:

  • Zylin­der drehen
    Drü­cker run­ter – und Fal­le ziehen

Vor­teil: erfüllt Anfor­de­run­gen von
„Secu­ried by design“ (SBD)
(SBD) gesi­chert ist eine gemeinnützige
Orga­ni­sa­ti­on von natio­na­len Polizei
Pro­jek­ten und dient zur Sicherheit
für neue und reno­vier­te Häuser,
Geschäfts­räu­me und Parkplätze.

Schal­ter auf Posi­ti­on „Egress“
Roto Safe H567-Vareo Position Egress

Innen Ver­rie­geln:

  • Drü­cker hoch – verriegeln

Innen Ent­rie­geln:

  • Drü­cker run­ter – ent­rie­geln und
    Fal­le ziehen

Außen Ver­rie­geln:

  • Drü­cker hoch – ver­rie­geln und
    auto­ma­tisch blockieren

Außen Ent­rie­geln:

  • Zylin­der drehen
    Drü­cker run­ter – ent­rie­geln und
    Fal­le ziehen

Innen / unver­rie­gel­te Tagesbedienung:

  • Drü­cker run­ter – Fal­le ziehen

Außen / unver­rie­gel­te Tagesbedienung:

  • Zylin­der drehen
    Drü­cker run­ter – und Fal­le ziehen

Vor­teil: erfüllt Anfor­de­run­gen von
„Secu­ried by design“ (SBD)

Posi­ti­on „Pas­sing“
Roto Safe H567-Vareo Position Passing

Ein­stel­len des Schal­ters auf die
Posi­ti­on „Pas­sing“

  • Zylin­der drehen
    Schie­ber manu­ell in die Position
    „Pas­sing“ bringen

Vor­teil: Bei kurz­zei­ti­gem Verlassen
des Hau­ses kann die Tür zugezogen
und anschlie­ßend wie­der durch
Drü­ck­er­be­tä­ti­gung ohne Schlüssel
geöff­net werden.

Schal­ter auf Posi­ti­on „Pas­sing“

  • Innen / Außen:
    Drü­cker run­ter – Fal­le ziehen

Umschal­ten von der Position
„Pas­sing“ nach Egress“

Innen / Außen:
Drü­cker hoch – verriegeln
oder manu­el­les Zurückschieben
des Schalters

blank